schlagfertig sein

schlagfertig sein
nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich); redegewandt sein; (sich) gut artikulieren können; (sich) gut ausdrücken können

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nicht auf den Mund gefallen sein — schlagfertig sein; redegewandt sein; (sich) gut artikulieren können; (sich) gut ausdrücken können * * * Nicht auf den Mund gefallen sein   Wer nicht auf den Mund gefallen ist, ist schlagfertig, redegewandt: Donnerwetter, die Chefin ist nicht auf… …   Universal-Lexikon

  • schlagfertig — flinkzüngig, geistesgegenwärtig, geistreich, mundfertig, sprachgewandt, spritzig, witzig, wortgewandt, zungenfertig; (schweiz.): träf; (bildungsspr.): eloquent; (ugs.): nicht auf den Mund gefallen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • redegewandt sein — schlagfertig sein; nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich); (sich) gut artikulieren können; (sich) gut ausdrücken können …   Universal-Lexikon

  • gut artikulieren können — schlagfertig sein; nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich); redegewandt sein; (sich) gut ausdrücken können …   Universal-Lexikon

  • gut ausdrücken können — schlagfertig sein; nicht auf den Mund gefallen sein (umgangssprachlich); redegewandt sein; (sich) gut artikulieren können …   Universal-Lexikon

  • Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

  • Schlagfertigkeit — Als Schlagfertigkeit bezeichnet man das schnelle sprachliche Reagieren auf unvorhergesehene Situationen. Das Wort ist aus dem Militär Jargon entlehnt, wo die Schlagfertigkeit einer Armee ihre Bereitschaft zum sofortigen Einsatz bedeutet. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”